Verein der FFW OSH E.V.
Neben der Feuerwehr als gemeindliche Sicherheitseinrichtung existiert der Feuerwehrverein Freiwillige Feuerwehr Oberschleißheim e.V.. Er stellt die Einsatzkräfte und ist der personelle Träger der Feuerwehr Oberschleißheim.
Seine Aufgabe ist es, das Feuerwehrwesen zu fördern und die gemeindliche Einrichtung zu unterstützen. Da der Verein dabei ausschließlich gemeinnützigen Zwecken dient und selbstlos tätig ist, können auch steuerbegünstigte Zuwendungen entgegengenommen werden. Eine der wichtigsten Aufgaben des Vereines ist es dabei, durch gezielte Nachwuchsförderung den abwehrenden Brandschutz personell sicherzustellen. Damit trägt der Verein entscheidend zur Sicherheitslage in unserem Ort bei und sichert ein Stück Lebensqualität.
Neues vom Verein…
22. Januar 23
Schee wars! Die FFW OSH bedankt sich bei allen tatkräftigen Helfer/innen & Gästen! Bald veröffentlichen wir einen kleinen Bericht zu unserem sehr gelungenen Fest.
17.Februar 23
Ab 20 Uhr startet unser Legendäres Festl im Gerätehaus. Freut Euch auf unsere 9 Meter lange Bar, auf einen königlichen Showakt und auf eine brandgefähliche Stimmung! Der Eintritt ist wie immer frei.
Fr 10. - So 12. März 23 Fr 17. - So 19. März 23
Eine lange und ereignisreiche Geschichte prägt unsere Feuerwehr. Im alten Schloss Schleißheim werden wir Euch durch eine kleine Zeitreise führen. Am Freitag von 13-16 Uhr und am Samstag & Sonntag von 10-16 Uhr.
07. April 23
Tradition muss sein! Auch dieses Jahr lassen wir die Forellen über dem Holzkohlefeuer bruzeln! Der Markenverkauf findet am 4., 11., 18. und 25. März, von 10 bis 13 Uhr beim Gerätehaus statt.
Unser Vorstand des vereins
1. Vorstand
2. Vorstand
Schriftführer
Kulturwartin
Kassenwartin
Dem erweiterten Vorstand gehören zusätzlich die Einheitsführer und der Gerätewart der Feuerwehr an.
Danke an unsere gewerblichen Unterstützer
Ihr habt ein Retterherz aber Feuer und Flamme für das aktive Feuerwehr leben seid ihr nicht? Dann werdet einfach „nur“ Mitglied und unterstützt mit nur 30€ im Jahr unsere Feuerwehrfrauen und -männer. Jedes Vereinsmitglied zählt und hilft direkt – indirekt LEBEN ZU RETTEN!