Gott zu ehr, dem nächsten zur Wehr
Ein Preisgekrönter Imagefilm
2014 wurden wir mit dem silbernen Delphin bei der Cannes Cooperate & TV Media Awards ausgezeichnet. Hier könnt Ihr unseren Film Downloaden.
Crew & Cast
Patientin: Verena Evelyn Puhm
Buch & Regie: Katharina Ludwig
Kamera: Alexander Hackinger
Kamera-Assistenz: Tobias Müller
Klapper: Edda Kumas
Beleuchter: Moharram Ebrahimi
Best Boy: Per Juul Poulsen
Ton: Marco Kern
Maske: Julia Hausmann, Lucia Gambarini
Musik: Selcuk Torun
Regieassistenz: Sophie Averkamp
Set-Aufnahmeleitung: Orhan Sokoli
Produktionsleitung: Katharina Ludwig
Schnitt: Bernhard Kreutzer
Grading: Nicholas Coleman
Mischung: Joachim M. Weber
Equipment:
ARRI Rental Service
Concamara
UFO Filmgeräteverleih
Titus Sound
Florian Lohmann Rental
Überige Darsteller:
BRK Oberschleißheim
Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Oberschleißheim
Staff:
Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Oberschleißheim
Besonderer Dank an:
allen die mitgemacht haben und Gemeinde Oberschleißheim
BRK Ortsverband Oberschleißheim
WF HMG
Unsere Kommandanten
Kommandant
Du sog amoi Herr Schnell, warum bist du eigentlich Feuerwehrmann geworden? “ Des is eigentlich ganz einfach, i hob mi scho immer für die Fahrzeuge und die Technik begeistert. Daher bin i dann 1984 in den aktiven Feuerwehrdienst eigstiegn.“
Du sog amoi Herr Bayer, warum bist du eigentlich Feuerwehrmann geworden?
die Mannschaft
Gruppenführer Hauptlöschmeister
Gruppenführer Löschmeisterin
Gruppenführer
Gruppenführer
Gruppenführer
Gruppenführer
Gruppenführer
Gruppenführer
Gruppenführer
Jugendfeuerwehr Leitung
Kinderfeuerwehr Leitung
Ärztlicherleiter
Der Zeitstrahl der FFW OSH
Bürgermeister Josef Heu gründet die Feuerwehr in Oberschleißheim. König Ludwig II, der Märchenkönig, regiert das Land. Bayer war ein Teil des Deutschen Kaiserreiches geworden. In Oberschleißheim machte sich die Cholera breit.
Einrichtung eines Feuerwehr Gerätehauses. Das Haus wurde am 12. Mär. 1944 bei einem Luftangriff zerstört.
Übernahme der staatlichen Feuerlöschrequisiten
I. Weltkrieg: Mitgliederzahl sinkt auf 49, davon 30 Kameraden im Feld