KINDERfeuerwehr

Du möchtest auch ein Löschdrache werden?

Die Aufgaben der Feuerwehr entdecken um ein Nachwuchsretter zu werden?

Du wohnst in der Gemeinde Oberschleißheim und bist zwischen 6 und 11 Jahre alt?

Dann bist du genau richtig bei uns!!

Schreib uns doch mit deinen Eltern gemeinsam eine E-Mail: kinderfeuerwehr@feuerwehr-oberschleissheim.de und wir melden uns bei dir.

Ansprechpartnerin: Lisa Schnell

Aus gegebenen Anlass nochmals die wichtige Information, dass die Kinderfeuerwehr nur Kinder aus dem Gemeindegebiet Oberschleißheim und dem Ortsteil Badersfeld aufnimmt!

Außerhalb dieser Gebiete können und dürfen keine Kinder aufgenommen werden.

Das Ausbilderteam der Löschdrachen

Lisa Schnell (unten links, Leitung der Kinderfeuerwehr)

Susanne Gigl (unten rechts)

Kevin Stangl (oben links)

Lines Gommel (oben rechts)

Tanz-Challenge des Landesfeuerwehrverbandes mit Rodscha & Tom

Wir sind auch auf social Media!

Ein Account mit ganz viel spannendem Content! Auf unseren Social Media Kanälen, zeigen euch die Löschdrachen Einblicke in unser Feuerwehrleben. 

Besucht uns Kinder auf Facebook & Instagram

Immer aktiv für Euch! Die Kinderfeuerwehr unterstützt wo sie nur kann. Ihr seid neugierig? Dann FOLGT UNS auf Facebook & Instagram und bleibt auf dem laufenden!

Kreiskinderfeuerwehrtag 2024

Am Samstag, den 13.07.24 fand der dritte Kreiskinderfeuerwehrtag bei der Feuerwehr Hochbrück statt.

Bei angenehmen Temperaturen nahmen wir mit ingesamt 6 Gruppen teil und bewältigten zehn verschiedene Spiele wie zum Beispiel Leinensack Weitwurf, Memory und vieles mehr.

Bei der Siegerehrung belegte Oberschleißheim schlussendlich den 11. Platz, 7. Platz, 2x den 6 Platz, 3.Platz und in folge gewann die Gruppe OSH 1 den ersten Platz und nahm somit den Wanderpokal wieder mit nach Hause.

Stolz sind wir auf alle unsere Löschdrachen die diesen Tag als Team gemeinsam gemeistert haben.

Bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr Hochbrück und beim Fachbereichsteam für die gute Organisation und Durchführung dieses Tages.

Kreiskinderfeuerwehrtag 2023

Am Samstag, den 01.07.2023 fand der diesjährige Kreiskinderfeuerwehrtag im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums in unserem Gerätehaus der Feuerwehr Oberschleißheim statt.
Der Tag ging für die Kameraden/innen und Ausbilder der Kinderfeuerwehr morgens um 8 Uhr los. Es wurden Biertische und Bänke aufgebaut, die Essens- und Getränkeausgabe aufgebaut und die verschiedenen Stationen durch das Team der Kreiskinderfeuerwehrbeauftragten aufgebaut.

Mit 12 Teams bestehend aus den Kinderfeuerwehren Hochbrück, Riedmoos und Oberschleißheim startete der Tag offiziell um 11 Uhr. Verschiedene Spiele wie Schwammwanderung, ÖL-Spur kehren und viele weitere mussten von den Teams bewältigt werden.

Die Kinderfeuerwehr Oberschleißheim war an diesem mit 5 Teams vertreten und belegte bei der Siegerehrung den 11, 10, 7, 4 und an der Spitze den ersten Platz und brachten somit den Wanderpokal mit nach Hause.

Wir sind stolz auf unsere Löschdrachen, die an diesem Tag teilgenommen haben und feiern bei einer Übernachtungsparty im November die Platzierungen.

Prüfung der Kinderflamme 2024

Nach langem vorbereiten und Üben war es endlich so weit und die Löschdrachen legten am 07.12.24 zum wiederholten Mal die Prüfung zur Kinderflamme ab.
In drei Altersstufen Stufen mussten verschiedene Aufgaben wie eine Feuerwehraufgabe, eine Brandschutzaufgabe, eine Erste Hilfe Aufgabe, eine Teamaufgabe und je nach Stufe ein mündlicher oder schriftlicher Teil absolviert werden.
Auch freuten wir uns sehr, dass unser Bürgermeister Markus Böck sich extra für die Kinderfeuerwehr Zeit genommen hat, um sie an diesem wichtigen Tag zu begleiten.
 
Mit vollem Erfolg bestanden somit 37 Kinder die Kinderflamme.
 
– Stufe 1 (6–7 Jahre) 11 Kinder
– Stufe 2 (8–9 Jahre) 17 Kinder
– Stufe 3 (10–11 Jahre) 9 Kinder

Prüfung der Kinderflamme 2022

Am Samstag, den 03.12.2022 gab es bei uns im Gerätehaus eine Prämiere.
Denn als erste Kinderfeuerwehr der Feuerwehren im Landkreis München, haben die Kinder unserer Löschdrachen die Prüfung zur Kinderflamme in den Stufen 1 – 3 abgelegt.

Wochen im Voraus bereiteten die Ausbilder der Kinderfeuerwehr ihr Kinder vor. In Theorie sowie Praxisstunden wurde bei den Übungen auf die Prüfung vorbereitet. Am Tag der Prüfung wurde zu Beginn eine mündliche bzw. eine schriftliche Aufgabe abgelegt.
Im Anschluss mussten dann Aufgaben aus den Themenbereichen der Feuerwehr, Erste Hilfe, Brandschutzerziehung und eine Teamaufgabe bewältigt werden.
Zur Abnahme der Prüfung war die Fachberaterin Kinderfeuerwehren des Landkreis München mit ihrem Team bei uns, so wie unser erster Bürgermeister Markus Böck und unsere beiden Kommandanten Wolfgang Schnell und Michael Bayer.

Am Ende des Tages konnten alle Kinder ihre Aufgaben mit Bravour lösen und die Prüfung erfolgreich absolvieren.
Wir möchten allen Kindern zur erfolgreichen Teilnahme an der Kinderflamme gratulieren.
Herzlichen Dank auch unseren Kreisbrandrat Harald Stoiber, der sich die Zeit genommen hat, um die Verleihung der Abzeichen selbst vorzunehmen.

Es wurden folgende Stufen abgelegt:

5x Stufe 1

13x Stufe 2

6x Stufe 3

 

Einblicke in Übungen & Aktionen

Seit 2020 dürfen auch Kinder ab 6 Jahren bei Veranstaltungen & Aktivitäten tatkräftig die Jugendlichen und aktiven Erwachsenen unterstützen.

Das Neue Kinderfeuerwehrfahrzeug

In der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr 2023 inklusive  Fahrzeugweihe wurde auch unser Fahrzeug gesegnet.

Wir möchten uns recht herzlich bei unserem 1. Bürgermeister Markus Böck für die Realisierung des Kettcars bedanken.
Auch möchten wir uns beim Bauhof insbesondere dem Schreiner, der Schlosserei Utes und der Firma Gambs für dieses sehenswerte Fahrzeug bedanken.

Top ausgestattet und ein wahres Platzwunder ist das neue Mitglied im FF OSH Fuhrpark!

Das ist alles drin:

G1:

  • 8 Falthütchen
  • Notfallrucksack
  • 2 Schaufeln
  • 2 Besen
  • 2 Faltdreiecke

G2:

  • 3 D-Schläuche
  • 1 C-Schlauch
  • 1 Übergangsstück
  • 1 Verteiler
  • 3 D Strahlrohre
  • 2 Atemschutzgeräte (für Kinder)
  • 4 Funkgeräte
  • 1 Arbeitsleine
  • 1 Feuerwehraxt

G3:

  • 1 Unterflurhydranten
  • 1 Unterflurhydrantenschlüssel

Ausbau der Kinderfeuerwehrfahrzeuges 2024

Seit Anfang des Jahres 2023 ist die Kinderfeuerwehr stolzer Besitzer eines eigenen Fahrzeugs.
Leider waren die finanziellen Mittel der Kinderfeuerwehr im Jahr 2023 zur Erweiterung von Material und Ausstattung wie Blaulicht usw. zunächst ausgeschöpft.
Durch eine großzügige Spende der HWS Zimmert GmbH wurde uns ermöglicht, weiteres Zubehör, wie z.B. Pylonen, Leibchen und eine Übungsplane zu beschaffen. Auch das  Wichtigste für ein Feuerwehrauto eben Blaulicht, Arbeitslicht und Heckabsicherung konnten nun realisiert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich für diese Spende bedanken. Die Spende ermöglicht uns die Kinder besser an die Technik der Feuerwehr heranzuführen.