Silvesterraketen und Knallkörper bringen Freude, aber sie können auch Brände verursachen.
Lassen Sie es nicht so weit kommen!
Für einen guten Start ins neue Jahr gibt die Feuerwehr einfache Tipps.
Beachten Sie bei Ihren Feuerwerksartikeln unbedingt alle Gebrauchshinweise des Herstellers.
Die Flugbahn von Raketen darf nicht in Richtung von Personen oder Gebäuden zielen.
Seien Sie vorsichtig.
Feuerwerkskörper und Raketen sind
Sprengstoff!
„Blindgänger“ nicht nochmals zünden!
Halten Sie nach dem Anzünden genügend Sicherheitsabstand und werfen Sie Knallkörper und Raketen nicht irgendwohin.
Zielen Sie niemals auf Menschen.
Tragen Sie Feuerwerkskörper nicht in der Kleidung.
Nutzen Sie den Silvestertag für einen kleinen Rundumblick. Entfernen Sie für die Nacht alle brennbaren Gegenstände von Terrasse und Balkon (z.B. den Gasgrill von der letzten Sommerparty).
Halten Sie die Fenster und Türen geschlossen.
Lassen Sie Jugendliche unter 18 nicht mit Feuerwerksartikeln hantieren.
Basteln Sie auf keinen Fall selber Feuerwerkskörper.
Nehmen Sie Rücksicht.
Diese Ratschläge finden Sie hier im PDF-Format als praktischen Merkzettel!