Gefahren durch Pyrotechnik
Alle Jahre wieder wird in der Jugendausbildung gegen Ende des Jahres auf Gefahren durch offenes Feuer, wie Kerzen an Adventskränzen oder Weihnachtsbäumen, und Pyrotechnik beim Sylvesterfeuerwerk aufmerksam gemacht.
In diesem Jahr konnten die beiden Pyrotechniker Tobias Meixner und Tino Beier der Fa. "Der-Pyrotechniker" gewonnen werden, die insbesondere den letzten Punkt detailiert und mit Beispielen zeigten. Die Beiden zeigten den Jugendfeuerwehrlern aus den Jugendfeuerwehren Riedmoos, Ober- und Unterschleißheim, wie Feuerwerk sicher gezündet wird. Dabei stellte Tobias Meixner heraus, dass grade bei den neuerdings üblichen Effektbatterien das Lesen der Bedienungsanleitung sehr wichtig ist. Weiter zeigten die beiden Zubehör, dass im Fachhandel zu bekommen ist und das Sylvesterfeuerwerk sicherer aber auch interessanter machen kann. An Hand von Beispielen demonstrierten Tobias Meixner und Tino Beier die drastischen Folgen von unsachgemäßer Verwendung und Gefahren, wie diese auch unabsichtlich durch unachtsames Verhalten entstehen können. Natürlich wurde auch der Unterschied zwischem proffesionellem Feuerwerk und den zu Sylvester erhältlichen Produkten angesprochen und beispielhaft gezeigt. Dabei wurde besonders auf Gefahren, die bei der Benutzung insbesondere durch Fehlen der nötigen Kenntisse entstehen. In diesem Rahmen wurde auch die Folgen bei der Verwendung nicht zu gelassener Feuerwerkskörper erklärt. Als Beispiel wurden dazu die Sprengwirkung von Profiesätzen gezeigt und darauf hingewiesen, dass das wirkliche Verhalten illigalen Böller kaum abzuschätzen ist. Übertroffen wird die Gefahr von illigalen Böllern nur noch durch irgendetwas selbst gemachtes. Hier heißt es ebenfalls grundsätzlich "Finger weg!" und im Unglücksfall ist das wohl wörtlich zu nehmen.
Das ganze in Bildern:
|
![]() |
Interessierte Zuschauer
|
Sichere Zündung - elektrisch aus der Ferne
|
![]() |
![]() |
Superböller mit aufgelegtem "Handdummy"
|
Schaden am "Handdummy"
|
![]() |
![]() |
Explosion eines proffesionellen Kanonenschlages ebenfalls mit aufgelegtem Dummy
|
Schaden an der Holzpalette - der "Handdummy" war nicht mehr zu finden.
|
![]() |
![]() |
Verbrennt im Bruchteil einer Sekunde - nitrocellulose Zündschnur
|
Achtung! Kippgefahr durch unsachgemäße Handhabung - Immer die Anleitung beachten!
|
![]() |
![]() |
unsachgemäße Handhabung - Arbeitskleidung im Funkenregen
|
Schaden an der Arbeitskleidung - bei normaler Kleidung wäre es noch schlimmer
|
![]() |
![]() |
Beispiel für fatale Sprengwirkung: proffesioneller Böller unter Holzpalette (wenn man genau schaut, sieht man die Teile fliegen) |
unsachgemäße Handhabung - Feuerwerk mit Hindernissen.
|