Löschfahrzeuge
Die Feuerwehr Oberschleißheim verfügt über drei Fahrzeuge aus der Kategorie "Löschfahrzeuge". Das erstausrückende Fahrzeug ist in den meisten Fällen das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Fl. OSH 40/1). Es ist für die Technische Hilfeleistung und die Brandbekämpfung mit allen für die ersten Maßnahmen wichtigen Geräte ausgestattet. Das zweite HLF 20 (Fl. OSH 40/2) ist zusätzlich mit Geräten für Gefahrgutunfälle beladen. Zusätzlich verfügt es über eine Seilwinde und entsprechendes Zubehör. Das Tanklsöchfahrzeug 16/25 (Fl. OSH 21/1) kommt bei der Brandbekämpfung zu Einsatz und verfügt nur über geringe Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung.
Technische Daten
Fahrgestell |
Aufbau |
Fabrikat: |
MAN TGM 13.290 |
Fabrikat: |
Ziegler |
Baujahr: |
2020 |
Pumpe: |
FPN 10/3000
(3000 L bei 10 bar)
Schaumzumischung
|
Leistung: |
213 KW / 290 PS |
Tank: |
2.050 L Wasser
200 L Schaum
|
Gesamtgewicht: |
16 t |
Lichtmast: |
8x LED |
LxBxH (m): |
8,6x2,5x3,3 |
|
|
Seilwinde |
5 t / 90 m |
|
|
Besatzung: |
1/8 |
|
|
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 40/2 |
Einsatzzweck
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
- Gefahrgutunfälle
|
Beladung
|
G 1
- 6 CSA Form 3
- 2 CSA Form 2
- Sprungretter
- Druckluftschnellangriff
- Schnittschutzkleidung
- Forsthelm
- Rettungsbrett + Zubehör
- Motorsäge + Zubehör
- Dekontaminationsnachweisgerät
- Teletektor
- Dosisleitungsmess- und -warngeräte
- Prüfröhrchen/ Indikatorpapier /Ölnachweisstreifen
- Foliensystem Dekonplatz
- Material zur Einrichtung Dekonplatz
- Auffangwanne
- Rettungsbrett + Zubehör
- Schachtabdeckungen
- Schutzbrillen
- Material zur Probennahme
- Flächendesinfektionsmittel
- Handdruckspritzen
- Chemikalienschutzhandschuhe
|
G 3
- Lüfter
- CO2-Löscher
- Fettbrandlöscher
- 2 Pulverlöscher
- 4 Schlauchabsperrungen B
- Handwerkzeug
- Schachtabdeckung
- 2 CSA Form 2
- Bindestränge
|
 |
 |
G 5
- 3 Schuttmulden
- 4 Schlauchtragekörbe C
- Rauchvorhang
- Schnellangriffsverteiler
- Verteiler
- 3 C-Hohlstrahlrohre
- 2 B-Hohlstrahlrohre
- 2 Stützkrümmer
- 2 Systemtrenner
- Übergangstücke
- Mehrzweckschaumrohr
- Seilschlauchhalter
- Mobilerwasserwerfer
|
G 2 - 1
- Stromerzeuger
- Nageleisen
- Bolzenschneider
- Feuerwehraxt
- Hebel- und Brechwerkzeug + Axt
- Brechstange
- Tauchpumpe TP 4
- Unterflurhydrantenschlüssel
- Stativ
|
 |
 |
G 2 - 2
- 2 Kabeltrommeln
- Elekrtrowerkzeug
- Bindemittel
- Kettenrettungssatz
- Unterlegkeile
- Säbelsäge
- 4 Paar Chemikalienschutzstiefel
- Elektrowerkzeug
- Abgasschlauch
- Tragetuch
- Umlenkrolle
- Bandschlingen
- Schäkel
|
G 4
- Multicutsäge
- Unterbaumaterial
- Verkehrsunfallbox nach DIN
- Kühlbox
- Bereitstellungsplane
- Hydraulikzylinder
- Kantenschutz
- Zurrgurte
- Kanister 20 L
- Seilumleitung
|
 |
 |
G 6
- Stromschnellangriff
- Hygieneboard
- Hydraulischer Rettungssatz
- C-Schlauchschnecke
- C-Schnellangriff
- 5 B-Schläuche
|
GR
- Saugkorb
- Saugschutzkorb
- 2 Mehrzweckleinen
- Sammelstück 3B-A
- Übergangstück Pumpe/A
- Kupplungsschlüssel
- 5 m B-Schlauch
|
 |
 |
Verkehrsicherungshaspel
- 8 Verkehrsleitkegel
- 2 Faltdreiecke
- 4 Blitzleuchten
|
Schlauchhaspel
- B-Schläuche
- Standrohr
- Unterflurhydrantenschlüssel
- Überflurhydrantenschlüssel
- Schachthaken
|
 |
Dach
- 3teilige Schiebeleiter
- 4teilige Steckleiter
- 4 A-Saugschläuche
- Schaufeln und Besen
- Steckleiterverbindungsstück
- Schlauchbrücken
|
 |
Fahrer- / Mannschaftsraum
- 5 Atemschutzgeräte
- 5 Handscheinwerfer
- Wärmebildkamera
- Atemschutzüberwachungstafel
- 4 Handfunkgeräte HRT
|
Technische Daten
Fahrgestell |
Aufbau |
Fabrikat: |
Mercedes Benz 1124 AF |
Fabrikat: |
Metz |
Baujahr: |
1996 |
Pumpe: |
FPN 8/1600
(1600 L bei 8 bar)
|
Leistung: |
177 KW / 240 PS |
|
Schaumzumischanlage |
Gesamtgewicht: |
12 t |
Tank: |
2400 L Wasser |
LxBxH (m): |
7,25x2,5x3,1 |
|
|
Besatzung: |
1/5 |
|
|
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 21/1 |
Einsatzzweck
- Brandbekämpfung
- Breitstellung von Löschmittel (Wasser)
|
Beladung
Technische Daten
Fahrgestell |
Aufbau |
Fabrikat: |
MAN TGM 16.290 |
Fabrikat: |
Ziegler |
Baujahr: |
2019 |
Pumpe: |
FPN 10/3000
(3000 L bei 10 bar)
Schaumzumischung
|
Leistung: |
213 KW / 290 PS |
Tank: |
2.400 L Wasser
200 L Schaum
|
Gesamtgewicht: |
15,5 t |
Lichtmast: |
8x LED |
LxBxH (m): |
8,7x2,5x3,3 |
|
|
Besatzung: |
1/8 |
|
|
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 40/1 |
Einsatzzweck
- Brandbekämpfung
- Technische Hilfeleistung
|
Beladung
 |
G 1
- 2 Bindemittelbehälter
- Rettungsplattform
- Sprungretter
- Druckluftschnellangriff
- Schnittschutzkleidung
- Forsthelm
- Säbelsäge
- Motorsäge + Zubehör
- Trennschleifer
- Handwerkzeug
- Atemschutznotfalltasche
- Rettungsbrett + Zubehör
- Schutzbrillen
- Schachtabdeckungen
|
G 3
- Lüfter
- Schaumlöscher
- CO2-Löscher
- Fettbrandlöscher
- Pulverlöscher
- 2 Schlauchabsperrungen B
- Hydroschild
- Laubbläser
|
|
 |
G 5
- Schuttmulden
- 4 Schlauchtragekörbe C
- Waldbrandtragekorb
- 3 D-Hohlstrahlrohre
- D-Schläuche
- DCD-Verteiler
- CBC-Verteiler
- Schnellangriffsverteiler
- 3 C-Hohlstrahlrohre
- 2 B-Hohlstrahlrohre
- 2 Stützkrümmer
- 2 Systemtrenner
- Übergangstücke
- Mehrzweckschaumrohr
- luftberiebene Umfüllpumpe
- Seilschlauchhalter
- Bindestränge
- Kupplungsschlüssel
|
G 2 - 1
- Stromerzeuger
- Nageleisen
- BolzenSchneider
- 2 Feuerwehräxte
- Hebel- und Brechwerkzeug + Axt
- Tauchpumpe TP 4
- Stativ
|
|
 |
G 2 - 2
- 2 Kabeltrommeln
- Lichtbox
- Kanister
- Stabfast
- 4 Chemikalienschutzanzüge Form 2
- 4 Paar Chemikalienschutzstiefel
- Elektrowerkzeug
- Abgasschlauch
- Hebekissen und Zubehör
|
G 4
- Airbackrückhaltesystem
- Unterbaumaterial
- Sperrwerkzeug
- Verkehrsunfallbox nach DIN
- Kühlbox
- Bereitstellungsplane
- Hydraulikzylinder
- Kantenschutz
- Zurrgurte
|
 |
 |
G 6
- Stromschnellangriff
- Hygieneboard
- Hydraulischerrettungssatz
- C-Schlauchschnecke
- C-Schnellangriff
|
GR
- Saugkorb
- Saugschutzkorb
- 2 Mehrzweckleinen
- Sammelstück 3B-A
- 3 Kupplungsschlüssel
- 5 m B-Schlauch
|
 |
 |
Verkehrsicherungshaspel
- 8 Verkehrsleitkegel
- 2 Faltdreiecke
- 4 Blitzleuchten
|
Schlauchhaspel
- B-Schläuche
- Standrohr
- Unterflurhydrantenschlüssel
- Überflurhydrantenschlüssel
- Schachthaken
|
|
Dach
- 3teilige Schiebeleiter
- 4teilige Steckleiter
- 4 A-Saugschläuche
- Schaufeln und Besen
- Steckleiterverbindungsstück
- Schlauchbrücken
|
 |
Fahrer- / Mannschaftsraum
- 5 Atemschutzgeräte
- 5 Handscheinwerfer
- Wärmebildkamera
- Atemschutzüberwachungstafel
- 4 Handfunkgeräte HRT
|